Bebauungsplan / Flächennutzungsplan / Liegenschaftskarte / Liegenschaftsbuch

Bebauungsplan - Daten

Wohnungsnummer oder Angaben zur Wohnung oder Eigentümer falls bekannt

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.
Grundbuchauszüge, etc. zu anderen Orten können Sie nach Abschluss dieser Bestellung zum Sonderpreis hinzufügen

Ich bestelle hiermit

Berechtigtes Interesse angeben

Eigentümerdaten

Bestelldetails

Ihre Daten (Besteller)

Falls die Daten digital verfügbar sind, erfolgt die Zusendung per EMail, ansonsten per Post an diese Adresse

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: 0,00

Bebauungsplan24 Prien am Chiemsee

Prien am Chiemsee (amtlich: Prien a.Chiemsee, hochdeutsch [.mw-parser-output .IPA a{text-decoration:none}priːn], bairisch [breˑɐ̯̃n]) ist ein Markt im oberbayerischen Landkreis Rosenheim. Der Name Prien leitet sich von der keltischen Bezeichnung für den Fluss Prien (Brigenna – „Die aus den Bergen Kommende“) ab. Seit dem 6
Bundesland
Regierungsbezirk
Oberbayern
Landkreis
Einwohner
10.950 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
83209
Vorwahl
08051
Adresse derMarktverwaltung
Rathausplatz 1, 83209 Prien a.Chiemsee
Rathausplatz 1, 83209 Prien a.Chiemsee 83209 Bayern DE
Website
Adressen:
1. Gemeinde Prien am Chiemsee, Chiemseestraße 1, 83209 Prien am Chiemsee
2. Standesamt Prien am Chiemsee, Chiemseestraße 1, 83209 Prien am Chiemsee
3. Bürgeramt Prien am Chiemsee, Chiemseestraße 1, 83209 Prien am Chiemsee
Gemeinde Prien am Chiemsee – Öffnungszeiten
  • Montag: 08:00 - 12:00
  • Dienstag: 08:00 - 12:00
  • Mittwoch: 08:00 - 12:00
  • Donnerstag: 08:00 - 12:00
  • Freitag: 08:00 - 12:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen
Der Marktgemeinderat des Marktes Prien am Chiemsee hat am 27.11.2024 den Beschluss zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 106 "Osternach - Nördlicher Ortsrand" gefasst. Eine entsprechende Veränderungssperre für die Grundstücke im Geltungsbereich dieses Bebauungsplanes wurde erlassen.

Zudem wurde am 25.09.2024 der Beschluss zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 109 "Neugartenstraße-Schwalbenweg" getroffen, und eine Veränderungssperre für diesen Bereich wurde erlassen.

Eine Einbeziehungs- und Entwicklungssatzung für die Grundstücke südlich des Waldweges in Prutdorf ist ebenfalls in Aufstellung, mit einer öffentlichen Beteiligung vom 11.10.2024 bis 15.11.2024.

Der Satzungsbeschluss für den Bebauungsplan Nr. 101 "Bauernberger Straße" wurde am 28.09.2022 gefasst und ortsüblich bekannt gemacht.

Eine Bebauungsplanänderung für das Gebiet "Flugplatz-West" ist im Verfahren, um innerörtlichen Wohnraum durch Nachverdichtung zu schaffen.

FAQ

Wie werden Ausnahmen und Befreiungen von Bebauungsplan-Festsetzungen geregelt?

Ausnahmen und Befreiungen von Bebauungsplan-Festsetzungen sind möglich:

Ausnahmen (§ 31 Abs. 1 BauGB):

  • Müssen im Bebauungsplan ausdrücklich vorgesehen sein
  • Können unter bestimmten Voraussetzungen zugelassen werden
  • Beispiel: Überschreitung der Baugrenze für untergeordnete Bauteile

Befreiungen (§ 31 Abs. 2 BauGB):

  • Möglich, auch wenn nicht im Bebauungsplan vorgesehen
  • Erfordern besondere Gründe (z.B. städtebauliche Gründe, Härtefälle)
  • Dürfen Grundzüge der Planung nicht berühren
  • Öffentliche Belange nicht beeinträchtigen
  • Nachbarliche Interessen berücksichtigen

Beide Möglichkeiten bieten Flexibilität bei der Anwendung des Bebauungsplans, unterliegen aber strengen Voraussetzungen.

Wie lange ist ein Bebauungsplan gültig?

Ein Bebauungsplan hat grundsätzlich eine unbegrenzte Gültigkeit. Er bleibt in Kraft, bis er:

  • Durch einen neuen Bebauungsplan ersetzt wird
  • Förmlich aufgehoben wird
  • Für rechtswidrig erklärt wird (z.B. durch ein Gerichtsurteil)
  • Funktionslos wird (wenn die tatsächlichen Verhältnisse stark von den Festsetzungen abweichen)

Gemeinden sind verpflichtet, ihre Bebauungspläne regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen, um ihre Aktualität und Zweckmäßigkeit sicherzustellen.